Zurück
Auf Gut Stegen ist ein abwechslungsreicher Mix aus alten und neuen Gebäuden zu einem vielfältigen Wohnangebot gewachsen, das einem eigenen kleinen Dorf gleicht. Der Neubau in der Stegener Allee 1a bietet Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf ein modernes Zuhause in idyllischer Lage.
Direkt neben dem sanierten Gutshaus auf Gut Stegen liegt die Stegener Allee 1a. Dort lebt seit März 2015 eine lebendige Hausgemeinschaft, in der 22 Menschen mit unterschiedlich hohem Assistenzbedarf wohnen. Im Gutshaus selbst stehen zusätzlich weitere Apartments zur Verfügung.
Der Neubau zeichnet sich besonders durch seine liebevolle Einrichtung aus: In jeder Ecke gibt es schöne Dinge zu entdecken. Und nicht nur optisch kann sich das Angebot sehen lassen: Die gute Atmosphäre sorgt dafür, dass alle sich im Haus wohlfühlen. Dazu gehört gegenseitige Unterstützung – aber auch die Gelegenheit, für sich zu sein. So können die Bewohner*innen in den Gemeinschaftsräumen Zeit miteinander verbringen oder sich in ihren WG-Zimmern oder eigenen Apartments zurückziehen.
Zusammen mit unserem Team entwickeln die Klient*innen im Alltag eigene Abläufe, in denen ihre Selbstbestimmtheit wachsen und in individueller Form gelebt werden kann. Einige Bewohner*innen besuchen tagsüber die Beschäftigungs- und Arbeitsangebote auf Gut Stegen: sie arbeiten zum Beispiel in der hofeigenen Bio-Gärtnerei und im Hofcafé beschäftigt. Auch handwerkliche Tätigkeiten werden angeboten. Dazu kommt ein sehr aktiver Elternverein, der sich mit zahlreichen Kooperationen auf Gut Stegen einbringt.
Ein weiteres Plus: Unsere Mitarbeitenden sind in pflegerischen Tätigkeiten geschult und agieren in enger Zusammenarbeit mit Therapeut*innen. Dadurch erhalten Personen mit Mehrfachbehinderung und umfassendem Assistenzbedarf eine für sie optimale Unterstützung vor Ort. Und das dank Nachtdienst auch zu späterer Stunde.
Das Haus in die Stegener Allee 1a ist ein Ort, an dem gemeinsam und im Einklang mit der Natur gelebt wird. Die Einflüsse der Umgebung wirken sich ebenso positiv auf die Hausgemeinschaft aus wie die hauseigenen Förderangebote und die individuelle Unterstützung.
Ausstattung und Leistungen
Klient*innen im Wohnhaus | 22 |
Klient*innen im nahen Umfeld | 4 |
Barrierefrei | |
1-Personen-Wohnung | |
2-er Wohngemeinschaft | |
4-er Wohngemeinschaft |
Gemeinschaftsraum | |
Terrasse oder Balkon | |
Garten | |
Wacher Nachtdienst | |
Besondere Wohnform (§78 SGB IX) | |
Wohnen mit Assistenz (§78 SGB IX) |
Weitere Beiträge
Bargfeld-Stegen
Leben zwischen Wanderwegen, Feldern und Wiesen:
Zurück
Nächster Text
Sprachausgabe abbrechen