Werkstattarbeitsplätze Neuendeich

Zurück

Umgeben von altem Baumbestand im Ort Blomesche Wildnis befinden sich die Werkstattarbeitsplätze Neuendeich. Direkt an der Elbe arbeiten hier bis zu 12 Klient*innen auf einem Obst- und Gemüsehof – auf dem einige von ihnen auch selbst leben.

Direkt am Elbdeich erstreckt sich dieser Hof über knapp 3,5 Hektar Land. Obstbäume gedeihen hier neben Gemüsebeeten und Gewächshäusern sowie einem großzügigen Ziergartenbereich. Auf dem Grundstück befindet sich auch das Wohnhaus Neuendeich, in dem 18 Personen mit Unterstützungsbedarf leben.

Einige der Werkstattbeschäftigten nutzen die Gelegenheit, Wohnen und Arbeiten am selben Ort zu vereinen: Direkt an das Wohnangebot angebunden bietet der Hof Neuendeich 12 Werkstattarbeitsplätze im land- und hauswirtschaftlichen Bereich. Zu den Beschäftigten gehören aber auch Menschen, die ihren Wohnort außerhalb des Hofes haben.

Was viele Klient*innen verbindet, ist die hohe Motivation, mit der sie ihrer Arbeit nachgehen: Sie kümmern sich um die hofeigene Hühnerschar oder ernten regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten, von denen viele auch Bioland-zertifiziert sind. Ein Teil der Ernte von Feld, Beet und Baum landet gleich frisch in der Küche des Wohnhauses oder wird für die Selbstversorgung von den Klient*innen eingekocht. Das stärkt die Identifikation mit der eigenen Arbeit enorm. Denn das Ergebnis ist für die Beschäftigten greifbar und mit allen Sinnen direkt erlebbar.

Neben der Arbeit im Freien oder in der Küche sind die Werkstattbeschäftigten für weitere Aufgaben der Hauswirtschaft im Wohnhaus zuständig: Sie packen bei der Raumpflege der gemeinschaftlich genutzten Flächen mit an oder kümmern sich um die Erledigung der Wäsche, wie Tischdecken oder Spültücher.

Entspannung finden Bewohner*innen und Beschäftigte beispielsweise im Ziergarten, der neben weitläufigen Rasenflächen, Blumenbeeten und alten Bäumen auch über einen Grillplatz verfügt – ein beliebter und zwangloser Treffpunkt, an dem die Hofgemeinschaft oft den gemeinsamen Feierabend einläutet.

Erfüllende und sinnvolle Tätigkeiten in einem landwirtschaftlich geprägten Umfeld, das für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Tier und Natur steht. Und dazu die Gelegenheit, Leben und Arbeiten an einem besonders idyllischen Ort miteinander zu verbinden.

Ausstattung und Leistungen

Anzahl der Klient*innen9
Barrierefreiteilweise
Außenbereich
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Landwirtschaftliche Tätigkeiten

Kontakt

Gabriela Riebe
Assistenzteamleitung

Telefon:

04124. 83 89

Mobil:

0171. 835 08 13


Zurück