Werkstattarbeitsplätze Gut Stegen

Zurück

Wer die Natur liebt und eine interessante wie vielseitige Werkstatttätigkeit mit landwirtschaftlichem Charakter sucht, der ist auf Gut Stegen an der richtigen Adresse: Hier geht es robust und voller Tatendrang zu – und das in ganz besonderen ländlichen Atmosphäre, geprägt vom Wechsel der Jahreszeiten.

Ob in der Gärtnerei, im Hühnerstall oder in der Hofküche: Auf Gut Stegen bieten sich viele abwechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten für 25 Personen mit Unterstützungsbedarf. Viele Menschen die hier arbeiten, schätzen die auch körperlich fordernden Tätigkeiten rund um Heulager, Traktor, Gärtnerei und Stall.

Hier wird vorrangig Landwirtschaft mit Gemüseanbau und Tierhaltung betrieben – und es gibt viel zu tun: beispielsweise die Fütterung und Pflege von fast 900 Hühnern. Das heißt frische Eier in Hülle und Fülle, die jeden Tag sorgfältig durch die Klient*innen gezählt, gestempelt und verpackt werden. Außerdem kümmern sich die Beschäftigten mit viel Hingabe um 10 Gallowayrinder sowie die Rinderherde von Gut Wulksfelde, die auf der Weide oder den Stallungen von Gut Stegen untergebracht sind.

In der Werkstatt wird Brennholz gespalten, gestapelt und bis zum Verkauf eingelagert. Ein echter Verkaufsschlager ist auch das Gemüse, das nebenan in Bioland-Qualität angebaut wird. Unsere Produkte wie Salat, Rote Beete, Kohlrabi und Kräuter werden von einem Großhändler in Bio-Kisten verpackt und im Hamburger Umland geliefert – Besucher*innen sind aber auch zum Selbsternten auf dem Gut willkommen. Dabei greifen ihnen die Werkstattbeschäftigten gerne unter die Arme.

Angepackt wird auch in der professionell eingerichteten Hofküche, in der täglich für alle gekocht wird. Gemüse putzen, Kartoffeln schälen oder Fleisch braten – diese Aufgaben werden ebenso von den Klient*innen erledigt wie das Decken der Tische, die Essensausgabe oder der tägliche Abwasch.

Auf dem Gut sowie in der nahen Umgebung gibt es mehrere Wohnangebote, weshalb die Arbeit hier ideal für Menschen geeignet ist, die Wohnen und Arbeiten an einem Ort verbinden wollen. Jedoch stehen diese Arbeitsplätze selbstverständlich auch Personen offen, die außerhalb zu Hause sind.

Säen, ernten, pflegen, verarbeiten – in ihrer täglichen Arbeit und durch die saisonal abwechslungsreichen Tätigkeiten kommen die Menschen auf Gut Stegen mit dem Kreislauf der Natur in Berührung. Zusätzlich lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigene Selbstständigkeit auszubauen.

Ausstattung und Leistungen

Anzahl der Klient*innen23
Größe der Räumlichkeiten100 m²
Barrierefreiteilweise
Außenbereich
Handwerkliche Tätigkeiten
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Dienstleistungen für externe Firmen
Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Rückzugsraum für Beschäftigte
Ländlich
Kooperationen in der Gemeinde
Intensive berufliche Orientierung

Kontakt

Doreen Larsen
Assistenzteamleitung

Telefon:

04535. 29 82 18

Mobil:

0175. 22 27 075


Zurück