Tagesförderung Stegener Allee

Zurück

Die Welt mit allen Sinnen erleben, individuelle Förderung erfahren und neue Kontakte knüpfen: In ländlicher Idylle können Klient*innen mit hohem Pflege- und Unterstützungsbedarf ein vielfältiges Beschäftigungsangebot in der Natur und auf dem weitläufigen Grundstück des Stegener Gutshofs wahrnehmen.

Die Tagesförderung Stegener Allee befindet sich auf dem Gut Stegen, einem alten Hof im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Das Leben an der Oberalsteraue wird durch ländliche Ruhe und familiäre Gemeinschaft bestimmt. Zu der Tagesförderung gehören mehrere Räumlichkeiten: Im Entspannungsraum geht es vor allem um Sinneserfahrungen, mit denen unsere Klient*innen ihre Umgebung erforschen und erleben können. Beschäftigungsangebote wie diese richten sich speziell auch an nicht sprechende Menschen sowie Personen mit hohem Pflegebedarf oder Mehrfachbehinderungen.

Viele der kreativen, musischen und aktivierenden Angebote der Tagesförderung sind barrierearm und rollstuhlgerecht gestaltet: von den Hochbeeten im großen Garten bis hin zum Hofcafé, wo Kuchen, Tee und Kaffee für Menschen von nah und fern serviert werden – eine ideale Anlaufstelle also für Radfahrer und Spaziergänger! Der Besuch sorgt bei den Klient*innen für willkommene Abwechslung und Gelegenheit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, wodurch ihre Sozialkompetenz gestärkt wird.

Bei der Gestaltung der Angebote der Tagesförderung geben die Beschäftigten stets den Takt vor: Je nach Fähigkeiten und Interessen der Klient*innen wird das Programm der Stegener Allee angepasst. Mal geht es um Arbeiten mit Holz und anderen Naturmaterialien, mal um die Gartenpflege, mal um die Bewirtung von Seminarteilnehmenden. Denn Gut Stegen wird auch gerne als Veranstaltungs- oder Tagungsort gebucht.

Ein gutes Miteinander und viel Raum für individuelle Erlebnisse: Mit dem Hofcafé als zentraler Treffpunkt und einem inklusiven Angebot bietet dieses Tagesförderangebot allen Klient*innen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und einen Ort zum Wohlfühlen. Dank der zusätzlichen Wohnangebote auf dem Gut, lassen sich Wohnen und Beschäftigung auf Wunsch auch an einem Ort verbinden.

Ausstattung und Leistungen

Anzahl der Klient*innen29
Barrierefrei
Pflegebad
Garten
Handwerkliche Tätigkeiten
Künstlerische Tätigkeiten
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Tätigkeit im gastronomischen Bereich
Entspannungs- und Ruheraum
Eingerichtet für Menschen mit hohem Pflegebedarf
Kooperationen im Stadtteil

Kontakt

Katrin Wrage
Assistenzteamleitung

Telefon:

04535. 29 82 41

Mobil:

0174. 938 42 41

Jetzt für dieses Angebot spenden

Adressdaten

Ab 50€ möglich. Bis 200€ genügt der Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.

Zahlungsart

Neubau auf dem Gut Stegen schafft Raum für Menschen mit Pflege- und Assistenzbedarf

Mehr Raum für Menschen mit Behinderung: Auf dem Gut Stegen sollen 12 neue Wohnungen und eine erweiterte Tagesförderung entstehen.


Zurück