Tagesförderung Gut Stegen

Zurück

Drinnen wie draußen, beim Gemüseanbau, der Beschäftigung mit Tieren oder in der Küche: Gut Stegen bietet unseren Klient*innen in Schleswig-Holstein eine Fülle an abwechslungsreichen und naturnahen Beschäftigungen. Dank der Wohnangebote auf Gut Stegen können Leben und Arbeiten auch ideal am selben Ort miteinander verbunden werden.

Das Gut Stegen ist ein sehr weitläufiges und vielfältiges Gelände, auf dem es neben einer Gemeinschaftsküche und einer Gärtnerei diverse Arbeitsräume gibt. Hier nehmen 22 Beschäftigte Gruppen- und Einzelangebote im Rahmen von Tagesförderung wahr. Überall auf dem Gutsgelände gibt es eine Vielzahl an Ruheorten und Rückzugsmöglichkeiten für die Klient*innen.

Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Bildungs- und Beschäftigungsangeboten: vom Bio-Gemüseanbau, über Sortier- und Zuschnittarbeiten bis hin zur Zubereitung des Mittagessens. Zudem packen die Beschäftigten der Tagesförderung in den verschiedenen Bereichen der WfMB (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) mit an, die zur Alsterarbeit gehört. Zwischen den Beschäftigten der Tagesförderung und der Werkstatt findet ein reger Austausch statt, sodass es auf dem Gut nie langweilig wird.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sind auch zwei ganz spezielle Bewohnerinnen des Gutshofes: zwei Eseldamen, deren Pflege und Betreuung bei den Beschäftigten zu den liebsten Aufgaben zählen. Im Kontakt mit den oft etwas eigensinnigen Vierbeinern lernen sie, sich durchzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. In der Begegnung mit den Tieren entstehen so einzigartige Momente, die für alle Beteiligten eine Bereicherung des Alltags darstellen.

Das Gelände ist umgeben von alten Bäumen, Wiesen und Feldern. Die unterschiedlichen Wohnangebote auf und um das Gut Stegen bieten optimale Bedingungen für Menschen, die Wohnen und Arbeiten an einem Ort verbinden möchten und es lieben, im Einklang mit der Natur zu leben.

Ausstattung und Leistungen

Anzahl der Klient*innen22
Größe der Räumlichkeiten100 m²
Barrierefreiteilweise
Außenbereich
Handwerkliche Tätigkeiten
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Dienstleistungen für externe Firmen
Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Rückzugsraum für Beschäftigte
Kooperationen in der Gemeinde

Kontakt

Doreen Larsen
Assistenzteamleitung

Telefon:

04535. 29 82 18

Mobil:

0175. 22 27 075


Zurück